Publikationen der Mitarbeiter

Veröffentlichungen

Diplom-Biologin Monika Hachtel:

Dalbeck, L., Hachtel, M. & R Campbell-Palmer (2020): A review of the influence of beaver Castor fiber on amphibian assemblages in the floodplains of European temperate streams and rivers. – Herpetological Journal 30: 135-146, Artikel als pdf

Hachtel, M., Jungmann, K., Tröltzsch, P. & L. Dalbeck (2020): 15 Jahre Ortmann-Falle: langjährige Erfahrungen und Weiterentwicklung beim Einsatz der Wasserfalle für Amphibien. – Zeitschrift für Feldherpetologie 27: 98–112. Abstract

Hachtel, M. & B. Pieper (2019): Wertvoll und schön - Blühstreifen und Feldsäume. - Naturschutz in NRW 3/2019: 10-11, Artikel als pdf

Hachtel, M., C. Göcking, N. Menke, U. Schulte, M. Schwartze & K. Weddeling (Hrsg., 2017): Um- und Wiederansiedlung von Amphibien und Reptilien – Beispiele, Probleme, Lösungsansätze. – Supplement 20 der Zeitschrift für Feldherpetologie, Laurenti-Verlag: 296 S.

Hachtel, M. B. R. Schmidt, U. Schulte & M. Schwartze (2017): Um- und Wiederansiedlung von Amphibien und Reptilien – eine Übersicht mit Bewertungen und Empfehlungen. – Supplement 20 der Zeitschrift für Feldherpetologie: 9-31.

Hachtel, M., P. Schmidt & A. Sesterheim (2017): Maßnahmen zum Erhalt der Kreuzkröte (Epidalea calamita) auf einer Zentralmülldeponie in Sankt Augustin. – Supplement 20 der Zeitschrift für Feldherpetologie: 119-142.

Schmidt, P. & M. Hachtel (2017): Ansiedlungen von Amphibien und Reptilien zwischen Wunsch, Gesetzeslage und Realität – Ergebnisse einer Online-Umfrage. – Supplement 20 der Zeitschrift für Feldherpetologie: 269-296.

Thiesmeier, B., S. Steinfartz, E. Andrä, T. Brandt, H. Buschmann, L. Dalbeck, C. Göcking, M. Hachtel, T. Kordges, N. Menke, U. Scheidt, M. Schwartze, H. Uthleb & K. Weddeling (2017): Positionspapier Tierhandel, Tierhaltung und Feldherpetologie. – Zeitschrift für Feldherpetologie 24: 119–127. Artikel als pdf

Hachtel, M. & H. Greven (2014): Epidermale Papillome bei Bergmolchen (Ichthyosaura alpestris) im Königsdorfer Forst bei Kerpen (Rhein-Erft-Kreis, NRW). - Zeitschrift für Feldherpetologie 21(1): 96-100, Artikel als pdf

Hachtel, M. & Grossenbacher, K. (2013): Rana dalmatina – Springfrosch. 115-186 – in: Grossenbacher, K. (Hrsg.): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas - Froschlurche III A, Aula-Verlag (Wiebelsheim), 444 S.

Hachtel, M. (2013): Artportrait Springfrosch. - Naturschutz in NRW 2/2013, S. 14, Artikel als pdf

Vences, M., Hauswaldt, S., Steinfartz, S., Rupp, O., Goesmann, A., Künzel, S., Orozco-terWengel, P., Vieites, D.R., Nieto-Roman, S., Haas, S., Laugsch, C., Gehara, M., Bruchmann, S., Pabijan, M., Ludewig, A.-K., Rudert, D., Angelini, C., Borkin, L.J., Crochet, P.-A., Crottini, A., Dubois, A., Ficetola, F., Galán, P., Geniez, P., Hachtel, M., Jovanovic, O., Litvinchuk, S.M., Lymberakis, P., Ohler, A. und  N.A. Smirnov (2013): Radically different phylogeographies and patterns of genetic variation in two European brown frogs, Genus Rana. – Molecular Phylogenetics and Evolution 68: 657-670.

Hachtel, M. (2012): Artportrait Ringelnatter. - Naturschutz in NRW 3/2012, S. 14, Artikel als pdf

HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., WEDDELING, K., THIESMEIER, B., GEIGER, A. & WILLIGALLA, C. [Red.] (2011): Handbuch der Amphibien und Reptilien in Nordrhein-Westfalen, Bd. 1. - Bielefeld (Laurenti) 1-896 S.

HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., WEDDELING, K., THIESMEIER, B., GEIGER, A. & WILLIGALLA, C. [Red.] (2011): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens, Bd. 2. - Bielefeld (Laurenti) 906-1296 S.

WEDDELING, K., HACHTEL, M., SCHMIDT, P. & WILLIGALLA, C. (2011): 1.2.2 Datenauswertung. - In: HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., WEDDELING, K., THIESMEIER, B., GEIGER, A. & WILLIGALLA, C. [Red.]: Handbuch der Amphibien und Reptilien in Nordrhein-Westfalen. Bd. 1. - Bielefeld (Laurenti) S. 68-81.

HACHTEL, M. & DALBECK, L. (2011): 2.5.1 Niederrheinische Bucht. - In: HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., WEDDELING, K., THIESMEIER, B., GEIGER, A. & WILLIGALLA, C. [Red.]: Handbuch der Amphibien und Reptilien in Nordrhein-Westfalen, Bd. 1. - Bielefeld (Laurenti) S. 161-176.

HACHTEL, M. & DALBECK, L. (2011): 2.5.5 Unteres Mittelrheingebiet und Niederwesterwald. - IN: HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., WEDDELING, K., THIESMEIER, B., GEIGER, A. & WILLI-GALLA, C. [Red.]: Handbuch der Amphibien und Reptilien in Nordrhein-Westfalen, Bd. 1. - Bielefeld (Laurenti) S. 226-237.

HACHTEL, M. (2011): 3.2 Bergmolch - Mesotriton alpestris. - In: HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., WEDDELING, K., THIESMEIER, B., GEIGER, A. & WILLIGALLA, C. [Red.]: Handbuch der Amphibien und Reptilien in Nordrhein-Westfalen, Bd. 1. - Bielefeld (Laurenti) S. 337-374.

SCHLÜPMANN, M., BUßMANN, M., HACHTEL, M. & HAESE, U. (2011): 3.7 Gelbbauchunke - Bombina variegata. - In: HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., WEDDELING, K., THIESMEIER, B., GEIGER, A. & WILLIGALLA, C. [Red.]: Handbuch der Amphibien und Reptilien in Nordrhein-Westfalen. Bd. 1. - Bielefeld (Laurenti) S. 507-542.

VENCES, M., GLAW, F. & HACHTEL, M. (2011): 3.11 Wechselkröte - Bufo viridis. - In: HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., WEDDELING, K., THIESMEIER, B., GEIGER, A. & WILLIGALLA, C. [Red.]: Handbuch der Amphibien und Reptilien in Nordrhein-Westfalen. Bd. 1. - Bielefeld (Laurenti) S. 667-888.

HACHTEL, M. (2011): 3.14 Springfrosch - Rana dalmatina. - In: HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., WEDDELING, K., THIESMEIER, B., GEIGER, A. & WILLIGALLA, C. [Red.]: Handbuch der Amphibien und Reptilien in Nordrhein- Westfalen, Bd. 1. - Bielefeld (Laurenti) S. 763-786.

SCHMIDT, P. & HACHTEL, M. (2011): 3.16 Wasserfrösche - Pelophylax esculentus-Komplex. - In: HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., WEDDELING, K., THIESMEIER, B., GEIGER, A. & WILLIGALLA, C. [Red.]: Handbuch der Amphibien und Reptilien in Nordrhein-Westfalen. Bd. 1. - Bielefeld (Laurenti) S. 841-896.

WILLIGALLA, C., HACHTEL, M., KORDGES, T. & SCHWARTZE, M. (2011): 4.2 Zauneidechse - Lacerta agilis. - In: HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., WEDDELING, K., THIESMEIER, B., GEIGER, A. & WILLIGALLA, C. [Red.]: Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens, Bd. 2.- Bielefeld (Laurenti) S. 943-976.

BLOSAT, B., ECKSTEIN, H.-P. & HACHTEL, M. (2011): 4.5 Ringelnatter - Natrix natrix. - IN: HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., WEDDELING, K., THIESMEIER, B., GEIGER, A. & WILLIGALLA, C. [Red.]: Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens, Band 2. Bd. 2. - Bielefeld (Laurenti) S. 1035-1080.

BUßMANN, M., DALBECK, L., HACHTEL, M. & MUTZ, T. (2011): 4.6 Schlingnatter - Coronella austriaca. - In: HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., WEDDELING, K., THIESMEIER, B., GEIGER, A. & WILLIGALLA, C. [Red.]: Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens, Bd. 2. - Bielefeld (Laurenti) S. 1081-1106.

HACHTEL, M., SCHMIDT, P., BROCKSIEPER, U. & C. RODER (2009): Erfassung von Reptilien - eine Übersicht über den Einsatz künstlicher Verstecke (KV) und die Kombination mit anderen Methoden.- Zeitschrift für Feldherpetologie, Supplement 15: S. 85-134. Artikel als pdf.

HACHTEL, M., SCHLÜPMANN, M., THIESMEIER, B. & K. WEDDELING [Hrsg.] (2009): Methoden der Feldherpetologie. -Zeitschrift für
Feldherpetologie, Supplement 15, 424 S. Weitere Infos hier.

MEISTER, S., MICHEEL, Y., HACHTEL, M. & W. BÖHME (2009): Der gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) als Parasit der Zauneidechse (Lacerta agilis)
im Stadtgebiet von Bonn. - Zeitschrift für Feldherpetologie 16(1): 127-130. Artikel als pdf.

HACHTEL, M. & P. SCHMIDT (2009): Fang einer Zauneidechse (Lacerta agilis) in einer Wasserreuse. - Zeitschrift für Feldherpetologie 16(1): S. 146. Artikel als pdf.

HACHTEL, M., BROCKSIEPER, U. & P. SCHMIDT (2008): Erfassung und Erhaltung: Die Ringelnatter (Natrix natrix) im Raum Bonn. - In: Blanke,
I., Borgula, A. & Brandt, T. [Hrsg.]: Verbreitung, Ökologie und Schutz der Ringelnatter (Natrix natrix Linnaeus, 1758). - Mertensiella 17: S. 128-142. Artikel als pdf.

HACHTEL M. & C. CHMELA (2008): Von niederen und höheren Tieren - Faunistisches aus der Stadt Bonn. - in: KREMER, B.P. (Hrsg.): Naturführer Bonn und Umgebung. - 2. Auflage, Bouvier-Verlag, 340 S. Nähere Infos

HACHTEL M. & C. CHMELA (2008): Erhalten und Entwickeln - Naturschutz im Bonner Raum. - in: KREMER, B.P. (Hrsg.): Naturführer Bonn und Umgebung. - 2. Auflage, Bouvier-Verlag, 340 S. Nähere Infos

CHMELA, C. & M. HACHTEL (2008): Auenland am Großstadtrand - Unterwegs im Gebiet der Siegmündung. - in: KREMER, B.P. (Hrsg.): Naturführer Bonn und Umgebung. - 2. Auflage, Bouvier-Verlag, 340 S. Nähere Infos

HACHTEL, M., SCHMIDT, P., CHMELA, C. (2007): Biodiversitätsbericht Bonn. - Boschüre im Auftrag der Stadt Bonn. - 115 S. als pdf-Dokument bei der Stadt Bonn abrufbar

HACHTEL, M., SCHMIDT, P., CHMELA, C. & W. BÖHME (2007): Verbreitung, Erfassbarkeit und Schutz des Hirschkäfers (Lucanus cervus) im Raum Bonn. - Decheniana 160: 179-190.

HACHTEL, M., SCHMIDT, P. & C. CHMELA (2006): Zur Erfassung und zum Vorkommen des Hirschkäfers Lucanus cervus (Linné 1758) (Coleoptera, Lucanidae) im Stadtgebiet von Bonn. - Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 16 (3/4): 63-71. Artikel als pdf

SCHMIDT, P., WEDDELING, K., THOMAS, M., ROTTSCHEIDT, R., TARKHNISHVILI, D. & M. HACHTEL (2006): Dispersal of Triturus alpestris and T. vulgaris in agricultural landscapes - comparing estimates from allozyme markers and capture-mark-recapture analysis. - Proceedings of the 13th Ordinary General Meeting of the Societas Europaea Herpetologica: 139-143. Artikel als pdf

ORTMANN, D., HACHTEL, M., SANDER, U., SCHMIDT, P., TARKHNISHVILI, D., WEDDELING, K. & W. BÖHME (2006): Capture effectiveness of terrestrial drift fences and funnel traps for the Great Crested Newt, Triturus cristatus. - Proceedings of the 13th Ordinary General Meeting of the Societas Europaea Herpetologica: 103-105. Artikel als pdf

HACHTEL, M., WEDDELING, K., SCHMIDT, P., SANDER, U., TARKHNISHVILI, D. & W. BÖHME (2006): Dynamik und Struktur von Amphibienpopulationen in der Zivilisationslandschaft - Eine mehrjährige Untersuchung an Kleingewässern im Drachenfelser Ländchen bei Bonn - Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum E+E-Vorhaben "Entwicklung von Amphibienlebensräumen in der Zivilisationslandschaft". - Naturschutz und Biologische Vielfalt 30: 420 S. Inhaltsverzeichnis

WEDDELING, K., HACHTEL, M., SCHMIDT, P., ORTMANN, D. & G. BOSBACH (2005): Die Ermittlung von Bestandstrends bei Tierarten der FFH-Richtlinie: Methodenvorschläge zu einem Monitoring am Beispiel der Amphibien- und Reptilienarten der Anhänge IV und V. - In: DOERPINGHAUS, A., EICHEN, C., GUNNEMANN, H., LEOPOLD, P., NEUKIRCHEN, M., PETERMANN, J. & SCHRÖDER, E. (Bearb.): Methoden zur Erfassung von Arten der Anhänge IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. - Naturschutz und Biologische Vielfalt 20: 422-449.

WEDDELING, K., HACHTEL, M., SCHMIDT, P., ORTMANN, D. & G. BOSBACH (2005): Lurche (Amphibia). - In: DOERPINGHAUS, A., EICHEN, C., GUNNEMANN, H., LEOPOLD, P., NEUKIRCHEN, M., PETERMANN, J. & SCHRÖDER, E. (Bearb.): Methoden zur Erfassung von Arten der Anhänge IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. - Naturschutz und Biologische Vielfalt 20: 217-276. Artikel als pdf

WEDDELING, K., HACHTEL, M., SCHMIDT, P., ORTMANN, D. & G. BOSBACH (2005): Kriechtiere (Reptilia). - In: DOERPINGHAUS, A., EICHEN, C., GUNNEMANN, H., LEOPOLD, P., NEUKIRCHEN, M., PETERMANN, J. & SCHRÖDER, E. (Bearb.): Methoden zur Erfassung von Arten der Anhänge IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. - Naturschutz und Biologische Vielfalt 20: 277-317. Artikel als pdf

HACHTEL, M. & DALBECK, L. (2006): Amphibien und ihre Lebensräume im Siebengebirge. - In: SCHWARZ, U., KLEEFELD, K.-D., BURGGRAAFF, P. & WIEMER, K.P. [Hrsg.]: Naturschutz im Siebengebirge - Tagung vom 28.-29. November 2003 in Königswinter. - Köln (Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz) S. 57 - 68. Artikel als pdf

DALBECK, L. & HACHTEL, M. (2006): Reptilien und ihre Lebensräume im Siebengebirge. - In: SCHWARZ, U., KLEEFELD, K.-D., BURGGRAAFF, P. & WIEMER, K.P. [Hrsg.]: Naturschutz im Siebengebirge - Tagung vom 28.-29. November 2003 in Königswinter. - Köln (Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz) S. 69 - 79. Artikel als pdf

ORTMANN, D., Hachtel, M., SANDER, U., SCHMIDT, P., TARKHNISHVILI, D., WEDDELING, K. & W. BÖHME (2005): Standardmethoden auf dem Prüfstand: Vergleich der Effektivität von Fangzaun und Unterwassertrichterfallen bei der Erfassung des Kammmolches, Triturus cristatus. - Zeitschrift für Feldherpetologie 12(2): 197-209. Artikel als pdf

HACHTEL, M., SCHMIDT, P., SANDER, U., TARKHNISHVILI, D., WEDDELING, K. & W. BÖHME (2005): Eleven Years of Monitoring: Amphibian Populations in an Agricultural Landscape near Bonn (Germany). - Russ. J. Herpetology, Suppl. 12: 150-152. Artikel als pdf

HACHTEL, M., ORTMANN, D., KUPFER, A., SANDER, U., SCHMIDT, P. & K. WEDDELING (2005): Return Rates and Long-Term Capture History of Amphibians in an Agricultural Landscape near Bonn (Germany). - Russ. J. Herpetology, Suppl. 12: 146-149 Artikel als pdf

HACHTEL, M., SANDER, U. SCHMIDT, P., TARKHNISHVILI, D., WEDDELING, K. & W. BÖHME (2005): Das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben "Amphibien in der Zivilisationslandschaft": Bestandsdynamik, Ausbreitung und Erfassung von Amphibienpopulationen im Drachenfelser Ländchen bei Bonn. - Tier und Museum 8(4), 116-129. Artikel als pdf

WEDDELING, K., BOSBACH, G., HACHTEL, M., SANDER, U., SCHMIDT, P. & D. TARKHNISHVILI (2005): Egg size versus clutch size: variation and trade-off in reproductive output of Rana dalmatina and R. temporaria in a pond near Bonn (Germany). - Herpetologia Petropolitana (Proc. 12th Ord. Meeting Soc. Europ. Herp. 2005) = Russ. J. Herpetology, Suppl. 12: 238-240. Artikel als pdf

WEDDELING, K., LUDWIG, G & M. HACHTEL (2004 [2005]): Die Moose (Bryophyta, Marchantiophyta, Anthocerophyta) der FHH-Richtlinie - S. 207-214(-329). - In: PETERSEN, B.; ELLWANGER, G.; BIEWALD, G.; BOYE, P.; HAUKE, U.; LUDWIG, G.; PRETSCHER, P.; SCHRÖDER, E. & SSYMANK, A. (Hrsg.): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. - Münster (Landwirtschaftsverlag) - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69 (1): 743 S.

WEDDELING, K., HACHTEL, M., SANDER, U. & TARKHNISHVILI, D. (2004). Sources of bias in estimation of newt population size: A field study at five ponds using drift fences, pitfalls and funneltraps. Herpetological Journal 14 (1), 17-23. Artikel als pdf


Veröffentlichungen bis 2003:


HACHTEL, M. , WEDDELING, K., NAWRATH, A., REISCH, C., SCHMELZER, M. & W. SCHUMACHER (2003): 20-jährige Flächenstilllegung: Bedeutung und Potenziale für Agrarökologie und Landschaftsstruktur in Nordrhein-Westfalen. - LÖBF-Mitteilungen 3/03: 23-30. Artikel als pdf

HACHTEL, M., NAWRATH, A., REISCH, C., SCHMELZER, M., WEDDELING, K. & W. SCHUMACHER (2003): Flächenstilllegung in Nordrhein-Westfalen auf Basis der VO (EWG) 2078/92: Akzeptanz, Bedeutung und Potenziale für Agrarökologie und Landschaftsstruktur. - Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn, Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsschwerpunktes USL 115: 103 S.

THOMAS, M., ROTTSCHEIDT, R. & M. HACHTEL (2002): Ein Fall von Flavinismus bei der Erdkröte Bufo bufo (LINNAEUS, 1758) nahe Bonn (Deutschland). - Salamandra 38(2), 119-123. Artikel als pdf

HACHTEL, M., ROTTSCHEIDT, R., SANDER, U., SCHMIDT, P., TARKHNISHVILI, D., THOMAS, M. & K. WEDDELING (2002): Dynamik in Zeit und Raum: Eine Langzeitstudie über Amphibienpopulationen in der Kulturlandschaft. - Heft 4 der Schriftenreihe „Das Museum Koenig", 10-19

DALBECK, L. & M. HACHTEL (2001): Die Mauereidechse, Podarcis muralis, am Urftsee bei Gemünd, Nordrhein-Westfalen, mit Anmerkungen zur Herpetofauna des Gebiets.- Zeitschrift für Feldherpetologie 7 (1/2): 167-176. Artikel als pdf

ARBEITSKREIS HERPETOFAUNA IM KREIS EUSKIRCHEN (2001): Amphibien und Reptilien im Kreis Euskirchen,- Schriftenreihe der Biologischen Station im Kreis Euskirchen 3, 152 S. (Autorin bzw. Mitautorin mehrerer Kapitel)

HACHTEL, M. & S. KRAUSE (2001): Bericht über die „Rheinische Tagung für Geobotanik und Popu­lationsbiologie" am 12. März 2000 in Bonn .- Decheniana 154, #

WEDDELING, K., LUDWIG. G. & M. HACHTEL (2001): Kapitel 4.2 Moose.- in FARTMANN, T., GUNNEMANN, H., SALM, P. & E. SCHRÖDER: Berichtspflichten in Natura-2000-Gebieten - Empfehlungen zur Erfassung der Arten des Anhangs II und Charakterisierung des Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-Richtlinie.- Angewandte Landschaftsökologie 42: 148-184

Krause, S., Hachtel, M. H. W. Bennert (2001): Dryopteris x brathaica FRASER-JENKINS & T.REICHSTEIN (Englischer Wurmfarn; Dryopteridaceae, Pteridophyta) in Deutschland. – Feddes Repertorium 112 (3-4): 247–260. Article first published online: 18 APR 2008, DOI: 10.1002/fedr.20011120307

WEDDELING, K. & M. HACHTEL (2000): Struktur und kleinstandörtliche Verteilung von Moosgesellschaften auf Arkose-Blockhalden im Warchetal / Ardennen. In: K'UBAT, E. [Ed.] (2000): Stony debris ecosystems. - Acta Universitatis Purkynianae. Studia Biologica (Usti n.L.) 4, 73-95. Artikel als pdf

DALBECK, L., BERGERHAUSEN, W. & M. HACHTEL (1999): Habitatpräferenzen des Steinkauzes Athene noctua Scopoli, 1769 im ortsnahen Grünland .- Charadrius 35 (3), 100-115. Artikel als pdf

HACHTEL, M., WEDDELING, K. & B. M. MÖSELER (1999): Flora und Vegetation der Rheinufer bei Bonn .- Decheniana 152, 65-81. Artikel als pdf

HACHTEL, M., WEDDELING, K. & B. M. MÖSELER (1999): Zusammenhänge zwischen Mikroklima und Moosvegetation der Arkose-Blockhalden im Warchetal (Hohe Ardennen / Belgien).- Decheniana-Beihefte 37, 49-65. Artikel als pdf

HACHTEL, M. & S. KRAUSE (1999): Bericht über die „Rheinische Tagung für Geobotanik und Popu­lationsbiologie" am 6. März 1999 in Bonn .- Decheniana 152, 197-204

DALBECK, L. & M. HACHTEL (1999): Die Amphibien und Reptilien des Siebengebirges.- Lose-Blatt-Sammlung „Königswinter in Zeit und Bild" , 6 S.

HACHTEL, M., DALBECK, L., HEYD, A., & K. WEDDELING (1997): Der Springfrosch (Rana dalmatina) im Großraum Bonn: Verbreitung, Laichgewässerwahl und Vergesellschaftung insbesondere im Vergleich zum Grasfrosch (Rana temporaria).- In: KRONE, A., K. D. KÜHNEL & H. BERGER (Hrsg.): Der Springfrosch - Ökologie und Bestandssituation -, Rana Sonderheft 2, S. 221-230. Artikel als pdf

DALBECK, L., HACHTEL, M., HEYD, A., SCHÄFER, K., SCHÄFER, M. & K. WEDDELING (1997): Amphibien im Rhein-Sieg-Kreis und in der Stadt Bonn: Verbreitung, Gewässerpräferenzen, Vergesellschaftung und Gefährdung.- Decheniana 150, S.235-292. Artikel als pdf

DALBECK, L. & M. HACHTEL (1997): Wo Metallophyten wachsen - Gefährdeter Galmeirasen, Natur­schutz in NRW - Mitteilungen des Naturschutzbund Deutschland 3/97, S. 4. Artikel als pdf