Praktika

Mahd eines Gewässers zum Schutz von Ringelnattern Ein Praktikum in der Biostation

Ein Praktikum in der Biologischen Station Bonn / Rhein-Erft ist das ganze Jahr über möglich. Schwerpunkt ist die praktische Naturschutzarbeit draußen. Im Winter steht die Pflege gefährdeter Lebensräume, z. B. der Schnitt von Kopfweiden und Obstbäumen oder die Optimierung von Gewässern an. Im Frühjahr und Sommer werden Amphibienschutzzäune aufgebaut, Wiesen gemäht, Wildpflanzen vermehrt, Tiere und Pflanzen erfasst sowie ökologische Grünflächen gepflegt. Bei schlechtem Wetter liegen auch mal Büroarbeiten (Erfassen von Literatur, Eingabe von Daten, Versenden von Briefen etc.) an. Während dieser Zeit werdet ihr in Ziele und Strukturen des haupt- und ehrenamtlichen Naturschutzes eingeführt und lernt Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten sowie den Umgang mit Landschaftspflege-Geräten kennen. Ein Zeitraum von mindestens sechs, besser acht Wochen, ist von uns erwünscht.

Ihr solltet Spaß an körperlicher und gärtnerischer Arbeit haben und gern auch bei Wind und Wetter draußen sein.

Organisatorisches

Ein Praktikum bei der Biologischen Station erfolgt unentgeltlich. Aufgrund des gesetzlichen Mindestlohnes können wir seit dem 1.1.2015 leider keine Praktikanten mehr annehmen, die bereits einen Ausbildungs- oder Studienabschluss haben. Freiwillige Orientierungspraktika dürfen die Dauer von drei Monaten nicht überschreiten. Pflichtpraktika im Rahmen des Studiums sind von dieser Regelung jedoch ausgenommen.

Bitte meldet euch per Mail  mit eurer Bewerbung, Wunschzeitraum und Lebenslauf bei G.Kundruhn@Biostation-Bonn-RheinErft.de !