Kooperationen
Gemeinsam schafft man mehr
In Abstimmung und zusammen mit der Stadt Bonn, insbesondere der Naturschutzbehörde und dem Grünflächenamt, betreuen wir die Naturschutzgebiete und andere wertvolle Landschaftselemente im Stadtgebiet. Zusammen mit dem Rhein-Erft-Kreis führen wir Projekte im Kreis durch.
Ein Veranstaltungs-Programm zusammen mit dem BUND, dem NABU, dem Naturhistorischen Verein NHV und der Alexander-Koenig-Gesellschaft bündelt unsere Öffentlichkeitsarbeit. Eine sehr gute Zusammenarbeit verbindet uns auch mit dem Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft bei Pflegeaktionen, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
Dauerhafte Kooperationsprojekte bestehen weiterhin mit:
- der Stadtförsterei Bonn und dem Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft bei Schutz- und Pflegeprojekten im Wald
- dem BUND Bonn bei der Pflege von naturschutzfachlich wertvollen Flächen
- dem NABU Bonn beim Schutz von Vogel- und anderen Tierarten
- Dem Bonner Arbeitskreis für Fledermausschutz
- dem NABU Rhein-Erft bei der Pflege von Lebensräumen und bei der Umweltbildung
- mit der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis, u.a. beim Schutz der Gelbbauchunke
- dem Projekt Chance7 im Siebengebirge
- den Botanischen Gärten Bonn beim Silbergrasprojekt in der Düne Tannenbusch, der Vermehrung von Arnika und anderen seltenen Pflanzenarten, dem Schutz von Wildbienen und gemeinsamen Pflege-Aktionen
- dem Arboretum Park Härle beim Wildbienen- und anderen Artenschutz
- der Firma Rieger-Hofmann bei dem Erhalt und der Förderung seltener und typischer Wildpflanzen
- der NUA NRW bei der Umweltbildung