Apfelsaftaktion in Bonn! Die mobile Obstpresse kommt!

Die mobile Obstpresse kommt nach Bonn! Bei unserer jährlichen Apfelsaftaktion kann man an diesem Tag Äpfel aus dem eigenen Garten zu leckerem Saft verarbeiten lassen und direkt mitnehmen. An einem Infostand informieren wir zudem über alte Obstsorten und die Pflege von Obstwiesen. Wann, wie und wo erfahren sie hier:

Nach 30 Jahren ist sie wieder zurück: Die Küchenschelle am Rodderberg

Die Küchenschelle kehrt nach dreißig Jahren zurück auf den Rodderberg Gestern am 24.09.25 wurden die ersten 300 Jungpflanzen am Rodderberg eingesetzt – ein großer Schritt für die Rückkehr dieser attraktiven großblütigen Frühlingsblume! Hintergrund:Der Rodderberg im Süden von Bonn war bis in die Siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts bekannt für seine großen Vorkommen von Gewöhnlicher Küchenschelle […]

40 Jahre Vertragsnaturschutz

Beim Vertragsnaturschutz handelt es sich um ein freiwilliges Förderprogramm für Landwirtinnen und Landwirte. Sie verpflichten sich, für 40 Jahre Vertragsnaturschutz in NRW!   Beim Vertragsnaturschutz handelt es sich um ein freiwilliges Förderprogramm für Landwirtinnen und Landwirte. Sie verpflichten sich, für vier bis fünf Jahre naturschutzfachliche Maßnahmen auf ihren Ackerstandorten oder Wiesen/Weiden umzusetzen, wofür sie Prämien […]

Wildblumenwiesen und Säume – jetzt einsähen!

Wildblumenwiesen und Säume – jetzt einsähen! Wildblumenwiesen bieten vielen verschiedenen Insekten Nahrung und Lebensraum. Der Spätsommer ist die beste Zeit für die Einsaat. Wer eine bestehende Rasenfläche zur Wiese machen möchte, aber das Umgraben scheut, kann die Fläche ganz kurz mähen, mit einem Vertikutierer oder einer Harke aufreißen und direkt einsähen. Wildblumenwiesen sollten Ende Mai […]

Erfolgreicher Insektenschutz in der Kiesgrube Niederberg in Erftstadt

Erfolgreicher Insektenschutz in der Kiesgrube Niederberg in Erftstadt Die Biologische Station entwickelt seit 2013 mit Unterstützung des Rhein-Erft-Kreises und der Stadt Erftstadt die ehemalige Kiesgrube Niederberg als Insektenlebensraum. Nach Ende der Abbautätigkeit hatten sich in weiten Teilen der Kiesgrubensohle Bäume und Sträucher ausgebreitet. In den letzten 10 Jahren konnten durch regelmäßige Entbuschungsmaßnahmen und den Einsatz […]

Jetzt Regiosaatgut sichern!

Jetzt Regiosaatgut sichern! Arten- und blütenreiche Wiesen sind wertvolle Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten – und im Rheinland in den letzten Jahrzehnten selten geworden. Gemeinsam mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) möchten wir dem entgegenwirken. Unser Ziel: Die Erhaltung, Wiederherstellung und Neuanlage artenreicher Blühflächen – durch den gezielten Einsatz von herkunftszertifiziertem regionalem Saatgut. Im Rahmen […]

Gefährliche Urlaubsmitbringsel!

Gefährliche Urlaubsmitbringsel! Hautpilz „Bsal“ bedroht heimische Feuersalamander Der Feuersalamander steht vor einer neuen Gefahr: Der Hautpilz Bsal breitet sich über Mitteleuropa aus – eingeschleppt durch uns Menschen.Wer aus dem Sommerurlaub z. B. aus den Niederlanden zurückkommt, kann den tödlichen Pilz unbewusst weitertragen. Mit einfachen Maßnahmen wie der Reinigung deiner Wanderschuhe oder deines Fahrrads kannst du helfen, […]

Containerspende der Sparkasse KölnBonn

Containerspende der Sparkasse KölnBonn Seit Gründung der Biostation im Jahr 2001 sind wir permanent am Wachsen. Mehr Projekte und mehr Mitarbeitende bedeuten aber auch einen steigenden Platzbedarf. Heute möchten wir der Sparkasse KölnBonn danken, die uns einen Lagercontainer für unser Gelände finanziert haben. Seit vielen Jahren unterstützt uns die Sparkasse in den verschiedensten Projekten und […]

Entsiegelung eines privaten Innenhofes

Entsiegelung eines privaten Innenhofes Im Rahmen des Leader-Projekts “Zukunftsdörfer” wurde die Entsiegelung eines privaten Innenhofs begleitet. Wo vorher nur Beton war, ist in nur wenigen Monaten ein insektenfreundlicher Garten entstanden. “Überall summt und brummt es und es ist auch viel kühler als früher im Hof,” berichtet die begeisterte Besitzerin des neuen Innenhofgartens. Ein Sandarium, ein […]

Der Biber an Rhein und Sieg

Der Biber ist ein Ökosystem-Ingenieur und für unsere Biodiversität, vor allem in Gewässern, besonders wichtig!

Hirschkäfer gesichtet?

Haben Sie einen Hirschkäfer gesichtet? Dann meldet die Sichtung gerne unter unserer Seite:

Meldung von besonderen Tieren