Der Landschaftsverband Rheinland LVR fördert bis Mitte 2024 das Projekt “Lebensstätte Friedhof” für mehr Naturschutz auf den Bonner Friedhöfen. Neben ihrer Hauptfunktion als Bestattungsorte haben Friedhöfe aufgrund ihres oft hohen Alters eine besondere kulturhistorische Bedeutung und dienen vielen Besuchern als „Oasen der Stille“ der innerstädtischen Naherholung.
Nicht selten haben Friedhöfe aber auch einen hohen ökologischen Wert, was sich im Vorkommen seltener Vogelarten und Blumen zeigt. In Kooperation mit dem Amt für Stadtgrün der Bundesstadt Bonn hat daher die Biostation von 2020 bis 2023 bestehende Strukturen erfasst und Potentiale ermittelt. Im zweiten Schritt wurden Maßnahmen konzipiert und umgesetzt, die auch dem gewachsenen Anspruch an innerstädtische Grünflächen in Bezug auf ihren Naturschutzwert Rechnung tragen. Ausgewählte Friedhöfe sollten so attraktiver für heimische Tiere und als Naturerlebnisräume weiterentwickelt werden.
Konkrete Maßnahmen sind:
Modellhaft sollte zum Einen gezeigt werden, wie die unterschiedlichen Interessen miteinander in Einklang gebracht werden können. Zum Anderen erprobten wir verschiedene Aufwertungs-Maßnahmen hinsichtlich ihrer Akzeptanz durch die Friedhofsbesucher. Als Folgeprojekt hat der Landschaftsverband Rheinland für drei Jahre von 2024 bis 2026 das Projekt “Vielfalt in der Stille” bewilligt.
Geschäftsstelle Bonn
Auf dem Dransdorfer Berg 76
53121 Bonn
info@biostation-bonn-rheinerft.de
Tel.: 0228-2495799
Geschäftsstelle Rhein-Erft-Kreis
Friesheimer Busch 1
50374 Erftstadt
info.rek@biostation-bonn-rheinerft.de