Herzlich Willkommen bei der Biologischen Station Bonn / Rhein-Erft
Naturerlebnis-Programm zweites Halbjahr
Für Bonn und Umgebung haben wir zusammen mit unseren Kooperations-Partnern ein Veranstaltungs-Programm zusammen gestellt, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten! Für den Rhein-Erft-Kreis gibt es ein Ganzjahres-Programm auf Papier und digital. Das Bonner Programm für das zweite Halbjahr findet sich hier und ist auch wieder auf Papier erhältlich.
Bitte beachten Sie neben den gesetzlichen Regelungen auch die aktuellen Hinweise zu den Gesundheits-Regeln auf den Internetseiten des jeweiligen Veranstalters!
Förderung von Regiosaatgut
Der Landschaftsverband Rheinland LVR fördert die Erhaltung, Wiederherstellung und Neuanlage arten- und blütenreicher Flächen durch die Bereitstellung von Regiosaatgut. Dieses Förderangebot wird in Kooperation mit den Biologischen Stationen im Rheinland durchgeführt. Interessenten finden detaillierte Informationen beim Internetauftritt des LVR.
Säen und Pflanzen von heimischen Wildblumen
Einsaaten mit heimischen Wildblumen fördern die Biodiversität, sind Lebensraum für viele Wildtiere und damit die bessere Alternative zu Gartenpflanzen aus dem Baumarkt und Co. Regiosaatgut- und andere Mischungen, auch kleinere Mengen für den Hausgarten und Siedlungsbereich, können jetzt bei unserem Anbauer "Bauer Courth" westlich von Köln direkt bestellt werden: der online-Shop und weitere Infos finden sich unter https://wild-saat-gut.de.
Eine Kurzanleitung, die auch häufig gestellte Fragen beantwortet, haben wir hier bereit gestellt. Die von der Initiative "Bonn im Wandel" erstellte Broschüre "Mein Blühbeet in 7 Schritten" bietet eine optisch ansprechende und inhaltsreiche Anleitung. Hier geht`s direkt zum Download.
Unser Newsletter
Blauroter Steinsame
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten unser Naturerlebnis-Programm und weitere Informationen per Mail! Aufgrund der Datenschutzverordnung benötigen wir für das Zuschicken Ihre ausdrückliche Zustimmung. Bei Interesse melden Sie sich bitte eigenständig unter www.biostation-bonn-rheinerft.de/newsletter an und bei Bedarf wieder ab. Natürlich können Sie uns auch eine Mail schicken oder anrufen!