Programm erstes Halbjahr 2025
Das Naturerlebnis-Programm für Bonn und Umgebung 1 / 2025 hat so viele Angebote wie noch nie!
Das Naturerlebnis-Programm für Bonn und Umgebung 1 / 2025 hat so viele Angebote wie noch nie!
Fotowettbewerb “Bördelandschaft im Fokus” Singende Vögel,
In Bonn sollen weitere Maßnahmen umgesetzt werden, um den angespannten “Wohnungsmarkt” für Gebäudebrüter wie bspw. Mauersegler, Haussperling und Fledermäuse zu entspannen.
Auch im August haben wir wieder spannende Veranstaltungen in Form von naturkundlichen Führungen im Angebot! In diesem Post gibt es dazu einen kleinen Überblick. Weitere Infos zu den Führungen und zur Anmeldung gibt es in unserem Veranstaltungsprogramm
Die Sparkasse KölnBonn hat uns zu einer internen Informationsveranstaltung eingeladen, auf der sich die über das Spendenprotal “HiermitHerz” geförderten Unternehmen und Vereine den Sparkassenmitarbeitenden vorstellen konnten.
Das Naturerlebnisprogramm für das 2. Halbjahr 2024 ist da! Wir haben wieder ein tolles Angebot mit Führungen,Kursen und Mitmachaktionen zusammengestellt.
Die Biologische Station Bonn/Rhein-Erft ruft alle Bewohnerinnen und Bewohner in Bonn und im Rhein-Erft-Kreis dazu auf, bei der Erfassung von Eidechsen zu helfen. Dadurch hoffen wir, mehr über die Verbreitung und den Bestand dieser geschützten Tiere in der Region herauszufinden.
Ob als Orientierungsphase oder Vorbereitungsjahr für Ausbildung/Studium, ein Freiwilliges ökologisches Jahr bei der Biologischen Station Bonn/ Rhein-Erft e.V. ist immer gut.
Blühbotschafter*innen-Training 2024 in Bonn Zusammen mit
Blühflächen: Gut gelenkt, statt Platz verschenkt!
Die Biologischen Stationen Düren, Euskirchen und Bonn/Rhein-Erft heißen Sie herzlich willkommen, mehr über die Maßnahmen zum Klima- und Naturschutz im Rahmen der LEADER-Kooperationsprojekte “Zukunftsdörfer” zu erfahren.
Zusammen mit der Stadt optimieren wir in den nächsten drei Jahren die Bonner Friedhöfe für heimische Tiere und Pflanzen. Der Landschaftsverband Rheinland LVR hat das Folgeprojekt zu “Lebensstätte Friedhof” bewilligt.
Ab sofort wieder da: Frischer Saft von Streuobstwiesen aus Bonn und dem Rhein-Erft-Kreis! Sie erhalten unseren leckeren Apfelsaft in der Biostation und im Bonner Weltladen.
Gemeinsam mit dem Naturpark Rheinland, dem Nabu und weiteren Partnern werden wir am 24. September im Umwelt- und Naturparkzentrum Friesheimer Busch den 2. “Aktionstag Streuobstwiese” veranstalten.
Auf der Düne Tannenbusch mit ihren sandigen, trockenen und offenen Flächen ist eine einzigartige Vegetation mit charakteristischen Tierarten zu Hause.
Die Mauersegler bereiten sich auf ihren langen Flug in wärmere Gefilde vor. Diese charismatischen Zugvögel haben die Stadt den ganzen Sommer über mit ihrem akrobatischen Flug und ihrem unverwechselbaren Schrei bereichert.
Im Naturschutzgebiet “Ehemaliges Munitionsdepot Friesheimer Busch” finden Heidelerche, Neuntöter und Schwarzkehlchen wichtige Rückzugsräume, die heute in der intensiv bewirtschafteten Landschaft selten geworden sind. Mit über 50 ha ist es das bedeutendste Naturschutzgebiet für magere Offenlandbiotope im Rhein-Erft-Kreis.
Geschäftsstelle Bonn
Auf dem Dransdorfer Berg 76
53121 Bonn
info@biostation-bonn-rheinerft.de
Tel.: 0228-2495799
Geschäftsstelle Rhein-Erft-Kreis
Friesheimer Busch 1
50374 Erftstadt
info.rek@biostation-bonn-rheinerft.de