Bei einer gut besuchten Veranstaltung bei den Quarzwerken Frechen haben wir gestern den aktualisierten Leitfaden zum Schutz von Abgrabungsamphibien vorgestellt.

Neuer Leitfaden zum Schutz von Abgrabungsamphibien

Vor cirka 40 Gästen haben wir gestern bei den Quarzwerken Frechen unsere
aktualisierte Broschüre “Maßnahmen zur Unterstützung der
Abgrabungsamphibien in der Rohstoffgewinnung NRWs” vorgestellt. Bei der
anschließenden Führung stellte uns Britta Franzheim Maßnahmen der schon
seit 2017 als “Amphibienfreundlicher Betrieb” ausgezeichneten Quarzwerke
vor.

Zusammen mit fünf weiteren Biologischen Station im Rheinland sowie NABU NRW und dem Baustoffverband vero als Herausgeber möchten wir sowohl Abgrabungsbetrieben als auch amtlich und ehrenamtlich in diesen wertvollen “Lebensräumen aus zweiter Hand” arbeitenden Naturschützer*innen Tipps und Anregungen für einen kooperativen und praxisnahen Schutz von Amphibien an die Hand geben.

Der neue Leitfaden berücksichtigt nun auch künstliche Gewässer, da mit der zunehmenden Trockenheit im Frühjahr und Sommer die Gewässer von Gelbbauchunken, Wechsel-, Kreuz- und Geburtshelferkröten immer häufiger austrocknen. Er kann hier als pdf heruntergeladen werden und als DinA4-Heft bei uns bestellt oder abgeholt werden!

Vortrag
Peter Schmidt erläutert neue Inhalte der Broschüre.
Grußworte
Raimo Benger vom Baustoffverband vero
Exkursion
Gäste begutachten Maßnahmen der Quarzwerke Frechen.
Previous slide
Next slide