Previous slide
Next slide

Vertragsnaturschutz

Die Biologische Station Bonn / Rhein-Erft arbeitet auf dem Bonner Stadtgebiet mit Landwirten und Grundstücksbesitzern zusammen, um die Agrarlandschaft aus ökologischer Sicht zu verbessern bzw. Lebensräume für Pflanzen und Tiere durch freiwillige Maßnahmen zu erhalten.

Dazu wird für einen bestimmten Vertragszeitraum eine entsprechende, aus naturschutzfachlicher Sicht sinnvolle, landwirtschaftliche Nutzung oder Pflege einer Fläche vereinbart, z.B. Mahd zu bestimmten Zeitpunkten, Einsaat von artenreichen Blühstreifen, Ernteverzicht auf kleinen Parzellen zugunsten von Insekten und damit auch für Insektenfressende Tiere wie z.B. Wechselkröten uvm..

Für ihren Arbeitsaufwand bzw. Ernteverlust werden die Landwirte und Flächeneigentümer finanziell entschädigt. Die Gelder werden vom LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW) zur Verfügung gestellt und stellen ein Instrument zum Erhalt der Biologischen Vielfalt dar.

Ansprechpartner:  Christian Chmela

 0228-2495799

c.chmela@biostation-bonn-rheinerft.de

Weitere Infos Vertragsnaturschutz vom LANUV NRW

einsaatquadrate_peters_juni_2005_012_klein-451x336

Newsletter

Unser allgemeiner Newsletter informiert über Veranstaltungen und Neuigkeiten
der Biologischen Station Bonn / Rhein-Erft.
Bei Interesse an Weidenästen abonnieren Sie bitte unseren Weiden-Newsletter mit den Schnitterminen!