Gefährliche Urlaubsmitbringsel!

Hautpilz „Bsal“ bedroht heimische Feuersalamander

Der Feuersalamander steht vor einer neuen Gefahr: Der Hautpilz Bsal breitet sich über Mitteleuropa aus – eingeschleppt durch uns Menschen.
Wer aus dem Sommerurlaub z. B. aus den Niederlanden zurückkommt, kann den tödlichen Pilz unbewusst weitertragen.

Mit einfachen Maßnahmen wie der Reinigung deiner Wanderschuhe oder deines Fahrrads kannst du helfen, diese einzigartige Art zu schützen

 

Was ist Bsal?

  • Bsal (Batrachochytrium salamandrivorans) ist ein hochansteckender Hautpilz, der Feuersalamander befällt und für ihn tödlich ist!
  • Der Pilz ist neben dem Ruhrgebiet und der Eifel auch in Süd-Limburg (Niederlande) und Ost-Belgien verbreitet
  • Viele Menschen kommen z.B. bei Wanderungen oder Fahrradtouren ungewollt mit dem Pilz in Kontakt.
  • Für Menschen und Hunde ist der Pilz ungefährlich.

 

So schützt Ihr unsere heimischen Feuersalamander!

  • Schuhe, Reifen & Ausrüstung vor und nach dem Urlaub gründlich reinigen, trocknen lassen und mit min. 70 % Ethanol desinfizieren.
  • Kein Wasser oder Erdmaterial aus dem Ausland oder Befallsgebieten mitbringen.
  • Keine Amphibien anfassen oder mitnehmen – auch tote Tiere nicht