Jetzt Regiosaatgut sichern!

Arten- und blütenreiche Wiesen sind wertvolle Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten – und im Rheinland in den letzten Jahrzehnten selten geworden. Gemeinsam mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) möchten wir dem entgegenwirken.

Unser Ziel: Die Erhaltung, Wiederherstellung und Neuanlage artenreicher Blühflächen – durch den gezielten Einsatz von herkunftszertifiziertem regionalem Saatgut.

Im Rahmen des Regiosaatgut-Förderprogramms des LVR können Privatpersonen, Vereine, Landwirte und Kommunen das passende Saatgut vom LVR gefördert bekommen. Wir als Biostation unterstützen Antragsteller von der ersten Beratung bis zur Beantragung.

Verwendet wird die Regiosaatgutmischung „Artenreiche Fettwiese“, bestehend aus 25 Kräuterarten (100 % Kräuter) und 10 Gräserarten (100 % Gräser). Je nach Standortbedingungen sind Mischverhältnisse von 50:50 oder 30:70 möglich.

Eingesät wird bei Frühjahrsansaat in den Monaten März und April und bei Herbstansaat von Mitte August bis Anfang/Mitte Oktober.

Förderfähige Flächen: 
400 m² bis 5 ha im LVR-Gebiet (mind. 6 m Breite)
Große innerörtliche Grünlandflächen (bei ungestörter Entwicklung)
Wegraine außerhalb öffentlicher Straßen
Offene Flächen im Wald (z. B. Lichtungen, Waldwiesen)

Alle Informationen, Abläufe, Checklisten und Antragsunterlagen finden Sie hier: Bereitstellung von Regiosaatgut | LVR

Kontakt
Ansprechpartnerin bei uns:
Paula Ostheimer
Mail: p.ostheimer@biostation-bonn-rheinerft.de

Jetzt aktiv werden für mehr Artenvielfalt!