Lebensnetz Börde

“Lebensnetz Börde” ist ein interkommunales Verbundprojekt der drei Biologischen Stationen im Rhein-Erft-Kreis, im Kreis Düren und im Kreis Euskirchen. Das Projekt zum Schutz der biologischen Vielfalt wird von 2023 bis 2028 gefördert und in der
Jülicher und Zülpicher Börde durchgeführt. Im Projekt werden Insektenlebensräume außerhalb des Siedlungsbereiches aufgewertet, optimiert und miteinander vernetzt.

Welche Ziele verfolgt das Projekt?

  1. Insektenlebensräume der Börde, wie Wegraine und Grünland, werden wiederhergestellt, aufgewertet und vernetzt.
  2. Bördetypische Insekten-Artengemeinschaften werden durch die Aufwertung von ihren Lebensräumen stabilisiert und gefördert.
  3. Die Verbesserung der Insektenlebensräume soll auch die Erhaltungszustände der Feldvögel positiv beeinussen.
  4. Intensiver Austausch mit Landnutzer*innen, der kommunalen Verwaltung und der breiten Öentlichkeit soll Bewusstsein und Akzeptanz für den Schutz von Insekten stärken.

Projektmaßnahmen

lnsekten können in der Börde am besten durch ein großes Angebot an struktur- und artenreichem Grünland unterstützt werden. Dafür setzt “Lebensnetz Börde” auf eine Kombination verschiedener Maßnahmen:

  1. Durch Einsaaten mit Regiosaatgut werden in der freien Landschaft artenreiche Wildkräuterwiesen, Wegraine oder Uferrandstreifen mit einheimischen Pflanzenarten geschaffen, an die die bördetypische Tierwelt optimal angepasst ist.
  2. Die Einsaat wird auf ganzer Fläche mithilfe von Initialstreifen im bestehenden Grünland oder entlang von linearen Strukturen durchgeführt.
  3. In kleinem Umfang werden Hecken und Bäume für Insekten und Vögel gepflanzt.
  4. Zusätzlich soll die Pflege bestehender und aufgewerteter Elemente wie Wegraine gezielt optimiert werden.
  5. Auf diese Weise wird eine Fläche von 580 Hektar Lebensraum für Insekten, Vögel und viele weiteren Lebewesen aufgewertet.

Kontaktinformationen

Biologische Station Bonn/ Rhein-Erft e.V.

Peter Tröltzsch
Tel.: 01573 4337683
E-Mail: lebensnetz@biostation-bonn-rheinerft.de

Biologische Station im Kreis Düren e.V.

Maike Guschal
Tel.: 02427 9058491
E-Mail: maike.guschal@biostation-dueren.de

Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V.

Svenja Luther
Tel.: 02486 950724
E-Mail: s.luther@biostationeuskirchen.de