“Lebensnetz Börde” ist ein interkommunales Verbundprojekt der drei Biologischen Stationen im Rhein-Erft-Kreis, im Kreis Düren und im Kreis Euskirchen. Das Projekt zum Schutz der biologischen Vielfalt wird von 2023 bis 2028 gefördert und in der
Jülicher und Zülpicher Börde durchgeführt. Im Projekt werden Insektenlebensräume außerhalb des Siedlungsbereiches aufgewertet, optimiert und miteinander vernetzt.
lnsekten können in der Börde am besten durch ein großes Angebot an struktur- und artenreichem Grünland unterstützt werden. Dafür setzt “Lebensnetz Börde” auf eine Kombination verschiedener Maßnahmen:
Peter Tröltzsch
Tel.: 01573 4337683
E-Mail: lebensnetz@biostation-bonn-rheinerft.de
Maike Guschal
Tel.: 02427 9058491
E-Mail: maike.guschal@biostation-dueren.de
Svenja Luther
Tel.: 02486 950724
E-Mail: s.luther@biostationeuskirchen.de
Geschäftsstelle Bonn
Auf dem Dransdorfer Berg 76
53121 Bonn
info@biostation-bonn-rheinerft.de
Tel.: 0228-2495799
Geschäftsstelle Rhein-Erft-Kreis
Friesheimer Busch 1
50374 Erftstadt
info.rek@biostation-bonn-rheinerft.de