Wildblumenwiesen bieten vielen verschiedenen Insekten Nahrung und Lebensraum. Der Spätsommer ist die beste Zeit für die Einsaat. Wer eine bestehende Rasenfläche zur Wiese machen möchte, aber das Umgraben scheut, kann die Fläche ganz kurz mähen, mit einem Vertikutierer oder einer Harke aufreißen und direkt einsähen. Wildblumenwiesen sollten Ende Mai und Ende August gemäht werden.…
Wildblumenmischungen ohne Gräser werden auch Saummischung genannt. So einen Saum kann man wunderbar entlang von Mauern, Zäunen oder Hecken oder unter Obstbäumen einsähen. Säume müssen nur alle 2-3 Jahre gemäht werden.
Wer eine trittstabilere Alternative möchte, kann einen Blumen-Kräuter-Rasen einsähen. Diesen mäht man 3 mal im Jahr bis alle 6 Wochen und kann ihn voll belasten.
Verwenden Sie regionales Saatgut, um für Insekten möglichst gute Bedingungen zu schaffen. Die können Sie z.B. beziehen bei Rieger-Hofmann, Wild.Saat.Gut oder Gärtnerei Strickler
Geschäftsstelle Bonn
Auf dem Dransdorfer Berg 76
53121 Bonn
info@biostation-bonn-rheinerft.de
Tel.: 0228-2495799
Geschäftsstelle Rhein-Erft-Kreis
Friesheimer Busch 1
50374 Erftstadt
info.rek@biostation-bonn-rheinerft.de