
Gefährliche Urlaubsmitbringsel!
Gefährliche Urlaubsmitbringsel! Hautpilz „Bsal“ bedroht heimische
Gefährliche Urlaubsmitbringsel! Hautpilz „Bsal“ bedroht heimische
Containerspende der Sparkasse KölnBonn Seit Gründung
Entsiegelung eines privaten Innenhofes Im Rahmen
Der Biber ist ein Ökosystem-Ingenieur und für unsere Biodiversität, vor allem in Gewässern, besonders wichtig!
In der Sendung “Die Sendung mit der Maus” wurde am 1. Juni 2025 das Thema Wildblumenwiese und Saatgutvermehrung vorgestellt. Wir, von der Biostation, durften beim Dreh dabei sein
Haben Sie einen Hirschkäfer gesichtet? Dann meldet die Sichtung gerne unter unserer Seite:
Meldung von besonderen Tieren
ch in diesem Jahr ist die Biologische Station Bonn/Rhein-Erft wieder auf der Suche nach heimischen Eidechsen – und freut sich über Unterstützung aus der Bevölkerung!
Vor ca. 40 Gästen haben wir gestern unsere aktualisierte Broschüre “Maßnahmen zur Unterstützung der Abgrabungsamphibien in der Rohstoffgewinnung NRWs” vorgestellt.
Dank des Nabus gibt es auch dieses Jahr wieder die Turmfalken-Webcam aus Wachtberg.
Mithilfe der Freiwilligen von BFD und FÖJ des Umweltzentrums Friesheimer Busch wurde ein Sumpfbeet gebaut.
Am 18.05.2025 waren wir im Umweltzentrum Friesheimer Busch mit einem Infostand vertreten….
Der Frühling ist im vollem Gange! Tiere werden aktiv, Blütenreichtum allerorts!
Einblicke in unsere Veranstaltung mit dem Schmetterlingsexperten Karl-Heinz Jelinek!
Unser Projekt “Blühflächen: Gut gelenkt, statt Platz verschenkt!” wurde erfolgreich beendet.
Am 15.02.2025 ist die FÖJ-Bewerbungsphase für das Bildungsjahr 2025/26 gestartet!
Das Naturerlebnis-Programm für Bonn und Umgebung 1 / 2025 hat so viele Angebote wie noch nie!
Fotowettbewerb “Bördelandschaft im Fokus” Singende Vögel,
In Bonn sollen weitere Maßnahmen umgesetzt werden, um den angespannten “Wohnungsmarkt” für Gebäudebrüter wie bspw. Mauersegler, Haussperling und Fledermäuse zu entspannen.
Auch im August haben wir wieder spannende Veranstaltungen in Form von naturkundlichen Führungen im Angebot! In diesem Post gibt es dazu einen kleinen Überblick. Weitere Infos zu den Führungen und zur Anmeldung gibt es in unserem Veranstaltungsprogramm
Die Sparkasse KölnBonn hat uns zu einer internen Informationsveranstaltung eingeladen, auf der sich die über das Spendenprotal “HiermitHerz” geförderten Unternehmen und Vereine den Sparkassenmitarbeitenden vorstellen konnten.
Das Naturerlebnisprogramm für das 2. Halbjahr 2024 ist da! Wir haben wieder ein tolles Angebot mit Führungen,Kursen und Mitmachaktionen zusammengestellt.
Die Biologische Station Bonn/Rhein-Erft ruft alle Bewohnerinnen und Bewohner in Bonn und im Rhein-Erft-Kreis dazu auf, bei der Erfassung von Eidechsen zu helfen. Dadurch hoffen wir, mehr über die Verbreitung und den Bestand dieser geschützten Tiere in der Region herauszufinden.
Ob als Orientierungsphase oder Vorbereitungsjahr für Ausbildung/Studium, ein Freiwilliges ökologisches Jahr bei der Biologischen Station Bonn/ Rhein-Erft e.V. ist immer gut.
Blühbotschafter*innen-Training 2024 in Bonn Zusammen mit
Blühflächen: Gut gelenkt, statt Platz verschenkt!
Die Biologischen Stationen Düren, Euskirchen und Bonn/Rhein-Erft heißen Sie herzlich willkommen, mehr über die Maßnahmen zum Klima- und Naturschutz im Rahmen der LEADER-Kooperationsprojekte “Zukunftsdörfer” zu erfahren.
Geschäftsstelle Bonn
Auf dem Dransdorfer Berg 76
53121 Bonn
info@biostation-bonn-rheinerft.de
Tel.: 0228-2495799
Geschäftsstelle Rhein-Erft-Kreis
Friesheimer Busch 1
50374 Erftstadt
info.rek@biostation-bonn-rheinerft.de